35 Jahre - Die Album-CD zum Jubiläum Original TIROLER ECHO; Das Orig. Tiroler Echo ist seit 35 Jahren mit Liedern wie "Die Sterne am Himmel", "I schick dir a Busserl", "Hallo, Halli, Hallo", "An Tanz mit Dir", "Auf der Streif" oder der "Sens'n Boarische" ein fixer Bestandteil in der volkstümlichen Musikszene. Drei Gold- und eine Platin- Auszeichnung für ihre Alben "Die Sterne am Himmel", "I schick dir a Busserl" und "An Tanz mit dir" ist die beachtliche Bilanz der international beliebten Tiroler Burschen. Das neue Album „Du bist mei Schatzerl“ beinhaltet 12 neue "bärige" Titel im unverkennbaren Tiroler- Echo-Sound inkl. einer Neuaufnahme
vom Hit "I schick' dir a Busserl". Gaudi mit handfester volkstümlicher Unterhaltung versprechen der Titel-Track "Du bist mei Schatzerl", der spritzige Fitness Boarischer" und zum 35er aufgelegt das beschwingte "Jubiläum feiern". Gemütlicher geht's zu mit dem stimmungsvollen Walzer "Samma wieder guat". Die "Gold"-Jungs vom Original Tiroler Echo sind STARK und EINFACH GUAT!
Jubiläum feiern
mit Euch wie's immer war.
Musik ist uns're Welt,
die so vielen gefällt.
Jubiläum feiern mit Freunden wunderbar,
Musik für alle Leut'
Mit Schwung und Heiterkeit.
Der Jubiläumsabend findet am Samstag, den 31. August 2013 im Rahmen eines Zeltfestes der Jungbauern in Thaur statt. Auch Hansi Hinterseer, Sigrid und Maria sowie die Zellberg-Buam werden mit dem Tiroler Echo an diesem besonderen Abend singen und musizieren.
Kenner der volkstümlichen Szene schätzen das Tiroler Echo für seinen unverwechselbaren Sound mit Steirischer Harmonika, Akkordeon, Gitarre und Doppelbass. Leiter und Gründer (1978) der Gruppe ist Luis Plattner (Steirische Harmonika, Klarinette, Saxophon, Trompete, Flügelhorn, Gesang), Gerhard Kometer (Gitarre, Gesang), Helmut Mühringer (Bariton, E-Bass, Posaune, Trompete), Erwin Klotz (Akkordeon, Gesang) und Marcel Fröch (Trompete) zaubern als Quintett beste alpenländische Stimmung vom 2.000-Mann Zelt bis in die kleinste Hütte.
Seit 16 Jahren spielt das Tiroler Echo zudem mit Hansi Hinterseer europaweit auf den großen Konzertbühnen.
Quelle: Dagmar Ambach