Die Schweizer Volksmusik-Gruppe Oesch's die Dritten haben einen Plattenvertrag bei Universal Music Schweiz unterschrieben. Am 6. Juni veröffentlichen Oesch's die Dritten ihr neues Album "Wurzeln und Flügel". Ihren kommerziellen Durchbruch feierten Oesch's die Dritten mit dem Song "Ku Ku Jodel", mit dem sie 2007 den Nachwuchswettbewerb des Musikantenstadels gewannen. Der "Ku Ku Jodel" platzierte sich auch in den Schweizer Single-Charts und kletterte bis auf Platz 28. Seither ist das Berner Sextett gern gesehener Gast in zahlreichen Fernsehsendungen, wie zum
Sub-Label TELAMONTE zur Stärkung des Volksmusiksegments; Das Münchner Label TELAMO und der bekannte Musikmanager Gerhard Hofbauer werden künftig zusammenarbeiten. Unter dem Labelnamen „Telamonte“ wird Gerhard Hofbauer künftig den gezielten Aufbau von Volksmusik und volkstümlicher Musik im Hause TELAMO unterstützen. Das erste gemeinsame Projekt wird das neue Album der Grand-Prix Sieger Sigrid & Marina sein. Es
Sigrid & Marina gehören seit ihrem Sieg beim Grand Prix der Volksmusik 2007 zu den fixen Größen in der volkstümlichen Unterhaltung. Doch wie hat alles begonnen? Im engsten Familienkreis, durch ihre Oma, die den beiden Schwestern aus dem oberösterr. Salzkammergut in sehr jungen Jahren richtige Volksmusik näher brachte. Diese Verwurzelung zur Musik, Tradition und Heimat war von Anfang an ein großartiges Fundament, auf dem die beiden in kleinen, stetigen Schritten ihre Karriere aufbauten. Durch Fleiß, Respekt vor ihrem Publikum, Bodenständigkeit, ein hervorragendes Team und nicht zuletzt
Die Zellberg Buam, das sind die drei Brüder Gerhard, Herbert und Werner Spitaler, erobern seit mittlerweile 32 Jahren die Herzen der volksmusikbegeisterten Fans immer wieder aufs Neue. Ihnen gelingt es wie kaum einer anderen Formation, die herrliche Landschaft ihrer Heimat und die Musik in Einklang zu bringen. Obwohl die Zellberg Buam mit ihren urigen, melancholischen oder aber auch humorvollen Titeln der Musik immer wieder neue Gesichter verleihen, sind sie sich selber doch stets treu geblieben. „Wo Zellberg Buam draufsteht, sind auch heute noch Werte wie Bodenständigkeit, Ehrlichkeit, Naturverbundenheit oder
Dieser Ausblick, diese Weiten, dieses Licht, die vereinzelten Kuhglocken, die man in der Ferne vernimmt, diese unglaubliche Ruhe, die so nur hier oben einkehrt: Mit „Alpenchill – Magie der Berge, Vol. 1“ stellt TELAMO ein brandneues Chill-Out-Projekt vor, das elektronische Beats mit gediegenen Melodieteppichen und Hochland-Flair vereint und den perfekten Lounge-Abend garantiert. „Magie der Berge, Vol. 1“ erscheint am 25. April 2014. Der Name dieses Projekts ist ganz klar Programm: Musik zum Chillen und Entspannen, hoch oben über den Dächern der Welt, um neue Energie zu tanken, einfach mal durchzuatmen und
s’Bescht – Ihri schönschte Hits - Die neue Doppel-CD ist ab 11. April im Schweizer Handel erhältlich. Das Singen liegt ihnen im Blut: Die Geschwister Biberstein haben Schweizer Volksmusikgeschichte geschrieben. Seit mehr als 30 Jahren sind die vier Schwestern Ruth, Marie-Louise, Margreth und Dorli fester Bestandteil der eidgenössischen Volksmusik- und Unterhaltungsszene. Für seine zahlreichen treuen Fans hat das sympathische Quartett jetzt seine „schönschte Hits“ auf einer brandneuen Doppel-CD zusammengestellt: „Härzbluet“ erscheint am 11. April 2014 – natürlich bei TELAMO!
3 gestandene Männer aus der Lippizanerheimat Voitsberg (Steiermark) verbindet neben der Musik die sie gemeinsam machen, auch eine enge Beziehung zu den Urvätern der Volkstümlichen in Österreich – den Kern Buam. Auf der neuen CD “schneidig und kernig” (Tyrolis) findet man neben flotten Eigenkompositionen auch 2 Raritäten (Die Goaß is weg und Mit Humor durch Österreich ) der Original Kern Buam im Sound des Schneiderwirt Trio. Die nun vorliegende neue CD des Schneiderwirt Trio beinhaltet 16 (!!) brandneue Aufnahmen. Darunter viele flotte Eigenkompositionen
Österreichs urigstes und zugleich erfolgreichstes Volksmusiktrio lässt wieder neue Hammersongs vom Stapel! So urig wie Edelweiß und Almrosen aus den Tiroler Bergen, so urig überzeugen Martin und Andreas Burgger mit ihrem Cousin Manfred Höllwarth als Ursprung Buam seit vielen Jahren ein begeistertes und treues Publikum im gesamten deutschen Sprachraum. Die drei Zillertaler haben es in den Jahren ihres unvergleichlichen Erfolgsweges geschafft, als ein unentbehrliches, österreichi¬schen Musik- und Kulturgut wahrgenommen zu werden. Unzählige Ehrungen sowie
Das ist ein tolles Ergebnis! Am vergangenen Freitag legte Johannes Spanner vor Jury (DJ Ötzi, Lukas Pöchl, Steffi Werger) und Publikum einen absolut überzeugenden Auftritt hin und erreichte in der TV-Show „Herz von Österreich“ den 2. Platz! Schon Anfang 2014 stand er mit seiner Version von Matthias Reims Riesenhit „Verdammt, ich lieb Dich“ als erster Finalist der PULS4-Show fest. Jetzt konnte der gerade einmal 18-jährige Shootingstar der österreichischen Volksmusik-Szene mit seiner sympathischen, natürlichen Art erneut begeistern und darf sich bei
Besuch aus Österreich im Studio von Radio VHR. Melissa Naschenweng - eine junge aufstrebende Künstlerin mit ihrer Liebe zum volkstümlichen Schlager, besuchte uns heute und gab uns ein herzerfrischendes Interview. Eine jungen Frau, ehrlich und bodenständig. Melissas virtuoses Instrumentenspiel und ihre immer wieder durchblitzende Kärntner Mundart verleihen ihrer Musik einen unvergleichlichen Charme.
In Österreich sorgt dieser junge Mann schon seit Wochen für Furore: Nachdem Johannes Spanner die Jurymitglieder (DJ Ötzi, Lukas Pöchl, Steffi Werger) und das Publikum der PULS4-Show „Herz von Österreich“ gleichermaßen begeistert hat, steht der gerade mal 18-jährige Shootingstar der österreichischen Volksmusik-Szene nun mit seiner ersten Single „Vater du der Stadl brennt“ in den Startlöchern. Die digitale Single erscheint am 28. Februar 2014 bei seinem neuen Label TELAMO. „Menschen mit der eigenen Musik zu begeistern“, so lautet das Ziel von Johannes Spanner, der 1995 in der steirischen Landeshauptstadt
Der Countdown läuft! Nur noch wenige Tage, und die deutschen Bobfahrer stürzen sich in den Eiskanal von Sotschi. Am 17. Februar findet der Zweierbob-Wettbewerb statt, für den Viererbob geht es am 23. Februar an den Start, jeweils einen Tag vorher sind die Qualifikationsläufe. Höchste Zeit also, sich mit der richtigen Musik für das Sportevent in Stimmung zu bringen, und das heißt: höchste Zeit für die „Troglauer Buam“ und das „Bobfahrerlied“! Mit ihrem Remake dieser grandiosen Hymne des Kufensports, die ursprünglich aus der Feder des legendären „Isarindianers“ Willy Michl stammt, liefern die Troglauer
Die Grabenland Buam gibt es seit 2008. Ein Sextett: Patrick, Thomas, Florian, Georg, Mario und Markus. Ein Teil der Band Guadalajara steckt da drin und das ist ein weiteres Indiz dafür, dass sich die Musik der Grabenland Buam weniger an den klassischen Elementen der volkstümlichen Szene orientiert, sondern sich vielmehr mutig in den Genres umschaut und die passenden Elemente zu einem einzigartigen Soundmix verarbeitet. Das blieb nicht unbeachtet und unbelohnt. Bereits 2012 verzeichneten die Buam ihre ersten Erfolge und schafften es bei
Sven Skutnik hat die Volksmusik der heutigen Zeit angepasst und damit vom Altmodischen entstaubt. Er spielt die Steirische Harmonika mit höchster Bravour, verbindet sie mit modernen Rhythmen der Popmusik, und so entstand ein Volksmusikpop, der sich großer Beliebtheit erfreut. Dazu schreibt er freche und witzige Texte, wie sonst kaum einer. Titel wie "Du bist meine Nr. 1", "Komm sein doch bloß mein Schatzilein" und der Hit aus dem Jahre 2013 "Heute nacht tanz ich mit Dir" sorgen für eine immer größer werdende Fangemeinde. Sein neuester Titel "I love my Dirndl" ist ein weiteres Beispiel, wie sich moderne
Einzigartig und schön. Und noch so viel mehr. Nach ihrem im Airplay erfolgreich gelaufenen Hit „Der Einzige“ knüpften die MusikApostel, eine der aktuell erfolgreichsten Formationen des modernen Schlagers, >>
Er gehört zu den größten Liebeshymnen Deutschlands: Peter Maffays „So bist du“ bewegte 1979 eine ganze Nation. Passend zur wohl romantischsten Jahreszeit erscheint der Song in italienisch-deutscher Neuinterpretation von Giovanni Zarrella im Duett mit seiner Frau Jana Ina. >>
Jelfi - Jenny van Bree und Wolfgang Nadrag - sie sind mit großen Schritten dabei die Musikbranche komplett auf den Kopf zu stellen. Sei es mit Songs für Kollegen oder mit ihren eigenen Singles. >>
Liebe wen Du willst - Ein Song gegen Diskriminerung, Mobbing und Gewalt. In Kooperation mit dem gemeinnützigen Verein „Liebe wen Du willst“ veröffentlicht Robin Henderson am 6.12.2019 sein nächstes musikalisches Meisterwerk. >>
"Chateau" ist einer der eindeutigsten Pop-Tracks des neuen Albums und die dritte Single des mit Spannung erwarteten sechsten Studioalbums von Tokio Hotel, das Anfang 2020 veröffentlicht wird. >>