Schauplatz: Woodstock, New York, eine alte Holzkirche mit bunten Glasfenstern, die ein Aufnahmestudio beherbergt. Darin eine Handvoll Musiker, unter ihnen der Grammy-prämierte Multiinstrumentalist und Produzent Larry Campbell, außerdem Sänger, Songschreiber, Musiker und Produzent Marius Müller-Westernhagen. >>
Er hat alte Stücke mitgebracht, die in den USA niemand kennt und in Deutschland fast jeder. Gemeinsam erkunden sie, wie sich dieses Material neu interpretieren lässt – als Musik von heute.
Vierzig Jahre ist es her, da nahm Marius Müller-Westernhagen „Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz“ auf. Das Album kam langsam, aber gewaltig, und es begründete 1978 die einzigartige Karriere des Marius Müller-Westernhagen. In der alten Kirche in Woodstock, dem legendären Dreamland Studio, kochten Marius Müller-Westernhagen und seine amerikanischen Begleiter die Stücke runter auf ihre Essenz.
Manche der Songs haben vielleicht jetzt erst richtig zu sich selbst gefunden. Die Titel „Mit 18“, der am 16.10.2019 veröffentlicht wird, gibt einen Vorgeschmack auf das neue Album: Mit 18 – eine Rückschau auf sich selbst als junger Wilder.
Quelle: UMD/ Polydor