Reinhard Mey beschreibt sich selbst gerne als Spielmann. Er ist ein Barde des wirklichen Lebens und ist sich mit seiner Musik und seinen Einstellungen über alle Zeitgeistströmungen hinweg immer treu geblieben. Die Idee des Spielmanns prägt im Hintergrund auch das bunte Wesen des Albums "Lieder von Freunden". Denn auch der von Burg zu Burg und Dorf zu Dorf ziehende mittelalterliche Spielmann sang neben eigenen Liedern immer auch populäre oder...
wertige Verse seiner reisenden Kollegen, um Politik, Neuigkeiten und natürlich die Minne in die Welt zu tragen.
Schaut man sich die Lieder an, die Reinhard Mey hier interpretiert, trifft diese Beschreibung mitten ins Herz. Denn Reinhard Mey singt auf dem vorliegenden Album tatsächlich „Lieder von Freunden“, also ausschließlich Lieder von anderen Liedermachern oder Songschreibern, die er persönlich kennt und schätzt oder deren Lieder, Chansons oder Werke ihm viel bedeuten.
Er selbst erläutert die Entstehung der Lieder wie folgt: "Wir alle haben irgendwo in der Erinnerung, oder gerade im Ohr, so ein Lied, ‚wo es dich packt, dass du nicht weißt, wie dir geschieht‘, wie ich mal versucht habe, es zu beschreiben. Ich habe viele solcher Lieder aus der Feder sehr naher oder ferner Kollegen, die mir doch alle über ihre Musik gleich vertraut sind. Manche begleiten mich schon mein ganzes Leben, manche entdecke ich vielleicht erst jetzt, aber von nun an werden auch die zu Weggefährten für immer. Lieder, die ich für mich singe, einfach weil sie mir Freude machen, weil sie mich trösten oder bewegen und manchmal, wenn nach einem Studiotag noch ein bisschen Zeit ist und die Kollegen Lust haben, oder Besuch kommt, den ich - wie meine Tochter - zum Mitsingen überreden kann, dann nehme ich schon mal eins davon auf, einfach so. Über die Jahre ist daraus über ein gutes Dutzend Aufnahmen entstanden aus der spontanen Lust am Musizieren, am Experimentieren, aus dem Wunsch, nach einem Tag voller Musik im Studio, nicht ohne eine letzte Zugabe auseinander zu gehen. Ich nenne sie die Lieder von Freunden."
„Lieder von Freunden“ ist also nicht, wie ein Studioalbum, in einem relativ kurzen Zeitrahmen erarbeitet worden, sondern ist eine Sammlung von Aufnahmen, die über viele Jahre hinweg aus Lust, Laune und tiefem Gefühl entstanden sind.
Quelle: Electrola/Universal Music